Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hog [ugs.] - large motorcycle | der Bock Pl.: die Böcke [ugs.] - Motorrad | ||||||
trestle [TECH.] | der Bock Pl.: die Böcke | ||||||
buck [ZOOL.] | der Bock Pl.: die Böcke | ||||||
bracket [TECH.] | der Bock Pl.: die Böcke | ||||||
bent [TECH.] | der Bock Pl.: die Böcke | ||||||
mounting [TECH.] | der Bock Pl.: die Böcke | ||||||
boat rack [NAUT.] | der Bock Pl.: die Böcke | ||||||
stand [BAU.] | der Bock Pl.: die Böcke - Gerüst | ||||||
support [TECH.] | der Bock Pl.: die Böcke - Auflage | ||||||
rack [TECH.] | der Bock Pl.: die Böcke - Flachglastechnik | ||||||
anchor chock [TECH.] | der Abspannungsbock [Bergbau] | ||||||
shoe support bearing [TECH.] | der Führungsschuhbock - Aufzug | ||||||
hobbock [VERPACK.] | der Hobbock - Versandbehälter | ||||||
A rack [TECH.] | der A-Bock Pl.: die A-Böcke - Flachglastechnik |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bock | |||||||
bocken (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no one that | keiner, der | ||||||
Couldn't be buggered! (Brit.) [sl.] | Null Bock! [sl.] | ||||||
to set a fox to keep the geese | den Bock zum Gärtner machen | ||||||
to put the fox in charge of the henhouse | den Bock zum Gärtner machen | ||||||
to trust the cat to keep the cream | den Bock zum Gärtner machen | ||||||
to be asking for trouble [ugs.] | den Bock zum Gärtner machen | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
to pull a boner [ugs.] [fig.] | einen Bock schießen [fig.] [ugs.] | ||||||
to drop a clanger [ugs.] | einen Bock schießen [fig.] [ugs.] - Fauxpas | ||||||
to boob | boobed, boobed | (Brit.) [ugs.] | einen Bock schießen [fig.] [ugs.] - Fauxpas | ||||||
to make a boob (Brit.) [ugs.] | einen Bock schießen [fig.] [ugs.] - Fauxpas |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
boak, retch, boke | Montageabschnitt, Abstützvorrichtung, Ständer, Tragfuß, Gestell, Zahnstangenleiste, Leiterplattengehäuse, Knieblech, Elektronikeinschub, Steckgehäuse, Metallrahmen, Einschubgehäuse, Schützenhilfe, Aggregateträger, Scheinwerferhalter, Wandregal, Serverschrank, Wandstütze, Lager, Ablagegestell |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung